Geräte Entsorgung

Mit Green2B haben Sie als Unternehmen, Verband, Fundbüro oder Bildungseinrichtung (Schulen, Universitäten, Akademien) die Möglichkeit ihre gewerblichen Geräte umweltgerecht und fachmännisch entsorgen zu lassen. Die Geräte werden von uns entsprechend verarbeitet, zertifiziert gelöscht oder dem Recycling zugeführt.

So entsorgen Sie Ihre ausgedienten Smartphones und Tablets.
Nach der Anmeldung beim Green2B Onboardingprozess erhalten Sie in wenigen Minuten die Möglichkeit schnell und unkompliziert ausgediente Endgeräte über ein kostenloses Versandlabel einzusenden. Eine persönliche Abholung mit dem firmeneigenen Fahrzeugen von Green2B ist nach Absprache jeder Zeit möglich. Nach der Ankunft Ihrer Endgeräte an unserem Kölner Standort erfolgt die Löschung und Aufbereitung nach einem standardisierten Verfahren, welches jährlich durch die DEKRA auditiert wird und wie folgt unterteilt ist:
- Warenannahme und Prüfung, systemseitige Kundenerfassung
- Optische Gerätebewertung: Recycling oder Wiederverwertung
- Zertifizierte Löschung der vorhandenen Restdaten
- Unwiderrufliche Löschung mit Nachweis
- Fachmännische Diagnose aller Gerätefunktionen
- Reinigung der Geräte
- Wiedervermarktung der Endgeräte an Endverbraucher:innen

Smartphone Entsorgung mit Green2B und der ALKU GmbH
Das Recycling übernimmt unser Partner im Bereich des Elektrogeräte-Recyclings. Die Alku GmbH mit Sitz in Deutschland ist auf die umweltgerechte Verwertung von E-Schrott und Edelmetallen spezialisiert und ist Fachbetrieb für die Akten- und Datenträgervernichtung. Die sichere Abgabe von Endgeräten für die stoffliche Verwertung wird uns mittels Vernichtungsnachweis dokumentiert.
Seit 2016 vertrauen wir auf die gemeinsame Partnerschaft mit Alku GmbH und dessen wirksamen Elektrogeräterecycling.

Welche END-OF-LIFE-Lösung passt für Sie am besten?
Entdecken Sie unsere individuellen END-OF-LIFE Lösungen für Ihre mobilen Endgeräte, wie Smartphones, Tablets und Notebooks.
Unsere nachhaltigen und sicheren IT-Lifecycle Lösungen sind für Sie kostenlos und ermöglichen Ihnen die einfache Verwertung Ihrer mobilen Endgeräte im Einklang mit Ihren Datenschutzrichtlinien. Erhalten Sie zum Abschluss kundenspezifische Löschberichte über die BSI-Konforme Löschung sowie Auswertungen für Ihren Nachhaltigkeitsbericht.
Lifecycle Management | Wählen Sie Ihre Branche
Unternehmens-Lösungen
Bleiben Sie im Einklang mit Ihren Datenschutzrichtlinien. Verlassen Sie sich auf die BSI-Konformen Löschprozesse von Green2B und handeln Sie ressourcenschonend mit unseren IT-Lifecycle Lösungen für Ihre Firmen-IT. Erfahren Sie mehr über unsere dekra-zertifizierten Verwertungsprozesse für Smartphones, Tablets und Notebooks.
Fundbüro-Lösungen
Als langjähriger Systempartner der Kommunalsoftware VOIS hat Green2B bereits mehr als 10.000 Fundhandys umweltgerecht verwertet. Die BSI-Konforme Löschung für Fundbüro-Auktionen sowie den Eigentumserwerb von verlorenen Smartphones, Tablets oder Laptops sind komfortabel online oder über VOIS Software buchbar.
Behörden-Lösungen
Bereits über 100 Städte vertrauen auf die nachhaltigen IT-Lifecycle Lösungen von Green2B. Von europaweiten Ausschreibungen bis hin zur informativen Marktschau steht Green2B als Ansprechpartner zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Kennenlernen.
Ausstatter-Lösungen
Wir unterstützen Sie beim Lifecycle Management Ihrer kundenbezogenen Endgeräte mit unseren zugeschnittenen ITAD-Lösungen. Von der zertifizierten und BSI-Konformen Datenlöschung bis hin zur Wiedervermarktung steht Ihnen Green2B als Partner zur Seite. Führen Sie Liquidität zurück in Ihr Geschäftsmodell. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Kennenlernen.
Green2B
Adresse
Rönsahler Straße 17A
51069 Köln
Telefon
Ihr Ansprechpartner

Starten Sie in nur 3 Minuten die kostenlose Geräteverwertung Ihrer Business Smartphones und Notebooks mit unserem automatisierten Onboarding. Jetzt unverbindlich anmelden und kostenlose Logistik inkl. BSI-Datenlöschung sichern. Green2B unterstützt Sie gerne beim IT-Lifecycle Management Ihrer End-Of-Usage und End-of-Life Endgeräte.