Mit Charity Phones unterstützt du nachhaltige Organisationen und schonst die Umwelt

Wir machen dein ausgedientes Smartphone zu einer Spende mit Wirkung  
Zum Kostenlosen Versandlabel

Gib deinem ungenutzen Smartphone einen Sinn…

..und erhalte viele Vorteile durch die Entscheidung für Charity Phones…

Direkte Spende

~

Zertifizierte Datenlöschung

Reduzierter E-SChrott

Kostenloser Zusendung

WAS PASSIERT MIT MEINEM GESPENDETEN SMARTPHONE?

Mit dem Charity Phone Programm von Green2B ist es ganz einfach, dein ausgedientes Smartphone in eine Geldspende für den Kölner Zoo umzuwandeln.

Dabei werden deine Daten im Gegensatz zum Werkseinstellungs-Reset zertifiziert und unwiderruflich gelöscht. Nach einer intensiven hygienischen Aufbereitung und einem finalen Funktionscheck finden wir einen neuen Besitzer für deinen ehemaligen Wegbegleiter. Durch den so erzielbaren Verkaufserlös können wir die Artenschutz Projekte des Kölner Zoos durch deine Hilfe mit einer direkten Geldspende unterstützen.

Mehr Informationen zu der täglichen Arbeit von Green2B findest du hier: https://green2b.de/

Unsere Leuchtturm Projekte

Aktuell kannst du folgende Partner mit deinem Charity Phone unterstützen…

Klicke auf die Logo´s und erfahre mehr über die Arbeit unsere Partner.

Du möchtest als Organisation gerne Teil unserer Charity Phone Community werden? Dann schreib uns gerne ein E-Mail!

charity.phone@green2b.de

DAS ENGAGEMENT DES KÖLNER ZOOS

Einige Projekte steuern wir in Eigenregie. Bei anderen Maßnahmen unterstützen
wir Partnerorganisationen mit Know-how und/oder Geldmitteln. Wir verknüpfen jedes
neue Großbauprojekt im Zoo mit einem passenden Naturschutzvorhaben.

Das Engagement des Kölschen Hätz

DAT KÖLSCHE HÄTZ sammelt Spenden zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder Köln e.V.. Seit 1990 setzt sich der Förderverein für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen und des Umfeldes krebskranker Kinder und Jugendlicher ein, die in Köln behandelt werden.

Zu diesem Umfeld gehören in erster Linie die Familienangehörigen. Diese müssen sich nicht nur mit der Problematik der erkrankten Kinder auseinander setzen, sondern hierbei auch alle anderen Randprobleme ihres alltäglichen Lebens bewältigen. Hierzu gehört insbesondere die Doppelbelastung in Bezug auf den Arbeitsplatz, die Anreise zur Klinik, die Unterkunft vor Ort und die Belastung für Geschwisterkinder.

Der Förderverein hat sich dieser Aufgabenstellung angenommen und durch den Bau des „Elternhauses“ in unmittelbarer Nähe der Kinderklinik ein lebenswertes Umfeld für die Eltern und Geschwister geschaffen. Auch weiter entfernt wohnenden Eltern ist so die Möglichkeit geboten, während der Dauer des Klinikaufenthaltes ganz nah bei ihren Kindern zu übernachten.

Endgeräte haben durch Green2B bereits dieses Jahr ein neues Zuhause gefunden.

Fragen?

12 + 5 =

Jetzt anfragen!